Wer sich einen Hund aus dem (Auslands-)Tierschutz anschafft, bekommt nicht selten ein Überraschungspaket nach Hause geliefert. Charakter und Wesen lassen sich selten vorher wirklich gut beurteilen und dann ist die Realität zu Hause manchmal schwierig. Viele Hunde zeigen sich in der ersten Zeit unsicher oder ängtlich. Andere brauchen eine Weile um überhaupt offen für neue Erfahrungen zu sein. Wieder andere scheinen von Tag 1 sehr gut anzukommen, zeigen aber nach ein paar Wochen merkwürdige Angewohnheiten. Der effektivste Weg, dich mit deinem neuen Tierschutzhund zu unterstützen, ist der Weg über Einzelstunden. Wir schauen ganz genau auf den Charakter deines Hundes und wie du ihn als seine neue Bezugsperson optimal unterstützen kannst. Und glaube mir, Mitleid alleine wird deinem neuen Familienmitglied nicht helfen. Sicherheit, Verständnis, Ruhe, Wohlwollen und ein kluger Plan in Sachen Integration sind Fähigkeiten, die Du gern mitbringen oder lernen darfst. In den ersten Wochen können wir dich intensiv beraten und begleiten dich auf dem Weg in ein harmonisches Zusammenleben mit deinem Hund. Zum richtigen Zeitpunkt ist dann der Einstieg in eine Gruppe gar kein Problem.
Spezielle Kurse nur für Tierschutzhunde gibt es bei uns ganz bewusst nicht. Denn was ein unsicherer und gegebenenfalls auch ängstlicher Hund aus dem Tierschutz am allerwenigsten braucht, sind andere unsichere und ängstliche Hunde um ihn herum. Viel mehr braucht er neben einem klaren Menschen, die Sicherheit von anderen Hunden und die zusätzliche Möglichkeit, über soziales Lernen unsere Welt hier zu verstehen.
Hunde aus dem Tierschutz werden bei uns in alle normale Gruppen integriert. Die Erfahrung zeigt, dass dies der beste Weg für dich und deinen Hund ist. Alle Hunde aus dem Tierschutz sind also jederzeit bei uns willkommen und werden über eine oder mehre Einzelstunden (und wenn gewünscht anschließend in geeigneten Gruppen) bei uns betreut.